Bevor ein neues BRIO-Produkt auf den Markt kommt, muss es eine strenge Qualitätsprüfung durchlaufen, die u. a. eine sorgfältige Sicherheitskontrolle umfasst. Diese wird in der ersten Entwurfsphase auf dem Reißbrett und anschließend bei den entwickelten Prototypen durchgeführt. Während dieses Prozesses stellen die Spielzeugdesigner von BRIO sich selbst die Frage, ob das Spielzeug alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und dem Standard in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit entspricht, für den BRIO bekannt ist.
Als Nächstes werden die jeweiligen Materialen für das Spielzeug gewählt und die ersten vollständigen Exemplare gefertigt. Sie werden umfassenden Haltbarkeitsprüfungen unterzogen, in deren Rahmen sie Tausenden von Wiederholungen in den speziell entworfenen Prüfmaschinen von BRIO ausgesetzt werden. Das Spielzeug geht nicht weiter in die nächste Phase, bevor es diese Prüfungen bestanden hat.
Meistert ein Spielzeug diese schwierige Herausforderung allerdings, dann besteht die nächste Qualitätsprüfung aus einer mechanischen und chemischen Risikobeurteilung und einer Prüfung der Materialien, die bei der Produktion verwendet werden. BRIO bestellt diese typischerweise bei seinen festen Zulieferern. Wir verwenden soweit möglich Materialien, die es bereits in unseren Produkten gibt und mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben und deren Testergebnisse einwandfrei sind. Die Zulieferer müssen eine umfassende Liste an speziellen Anforderungen erfüllen und BRIO testet die Materialien anschließend auch noch selbst.
BRIO wickelt die Verarbeitung und Fertigung seiner gesamten Spielzeuge in seinen Fabriken in China und der Tschechischen Republik ab, sodass BRIO die feste Kontrolle über die Bearbeitung behält.
Schließlich wird das Spielzeug in einem externen Labor getestet, um zu garantieren, dass alle mechanischen Anforderungen erfüllt sind und die strengen Grenzwerte für die unzähligen Inhaltsstoffe, die Artikel und Spielzeug für Kinder einhalten müssen, nicht überschreitet.