Aus natürlichem FSC®-Holz gefertigtes Spielzeug kann sich verformen und sogar rissig werden, wenn es zu viel Wasser, hoher Luftfeuchtigkeit oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
Daher empfehlen wir, Holzoberflächen einfach mit einem fusselfreien umweltfreundlichen Tuch abzuwischen. Die Verwendung von Wasser oder Geschirrspüler ist zu vermeiden, da Wärme und Feuchtigkeit das Material beschädigen können.
Von unlackierten Holzschienen lassen sich Schmutzflecken durch leichtes Anschleifen entfernen. Feines Sandpapier (>= Körnung 120) verwenden und sichtbare Flecken auf den Schienen leicht anschleifen, bis sie entfernt wurden. Die Schienen anschließend mit einem trockenen, fusselfreien, umweltfreundlichen Tuch abwischen.
Jede Schiene einzeln auf Schäden oder Risse prüfen und Schienen mit erkennbaren Beschädigungen ersetzen.
Kunststoffoberflächen
Die Verwendung eines Geschirrspülers grundsätzlich vermeiden, da die Hitze und Feuchtigkeit die Bedruckung entfernen und andere Materialien beschädigen können.
Versuchen Sie zuerst, die Kunststoffoberflächen mit einem trockenen, fusselfreien, umweltfreundlichen Tuch abzuwischen. Sie können Zahnstocher verwenden, um in enge Spalten zu gelangen.
Bei Bedarf können Sie das Tuch in warmes (35°-40° C) Wasser mit umweltfreundlichem mildem Reinigungsmittel eintauchen (achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen). Den Kunststoff bei Raumtemperatur an der Luft trocknen lassen.
Gelackte & bedruckte Oberflächen
Wir empfehlen, gelackte oder bedruckte Oberflächen mit einem trockenen, fusselfreien, umweltfreundlichen Tuch abzuwischen.
Metalloberflächen
Wir empfehlen, Metalloerflächen mit einem trockenen, fusselfreien, umweltfreundlichen Tuch abzuwischen.
Gummiräder und -reifen
Vermeiden Sie die Verwendung eines Geschirrspülers, da Wärme und Feuchtigkeit das Material beschädigen können.
Versuchen Sie zuerst die Kunststoffoberflächen mit einem trockenen, fusselfreien, umweltfreundlichen Tuch abzuwischen. Sie können Zahnstocher verwenden, um in enge Spalten zu gelangen.
Bei Bedarf können Sie das Tuch in warmes bis heißes (45°-50° C) Wasser mit umweltfreundlichem mildem Reinigungsmittel eintauchen (achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen). Das Gummi bei Raumtemperatur an der Luft trocknen lassen.
Elektronisches und batteriebetriebenes Spielzeug
Diese Produkte sind nicht wasserbeständig und sollten niemals mit Wasser gewaschen werden.
Versuchen Sie, die Kunststoffoberflächen mit einem trockenen, fusselfreien, umweltfreundlichen Tuch abzuwischen. Sie können Zahnstocher verwenden, um in enge Spalten zu gelangen.
Bitte nicht vergessen:
Entfernen Sie die Batterien, wenn diese nicht verwendet werden.
Vor dem Spielen grundsätzlich prüfen, ob das Batteriefach geschlossen ist.
Scharfe Objekte können die Sensoren beschädigen (z. B. Farbleser).Diese Produkte dürfen nicht auseinander genommen werden.
Dreikantschrauben dürfen nicht geöffnet werden.
Die Kunststoffoberflächen können mit den Jahren verblassen. Starkes Sonnenlicht sollte daher möglichst vermieden werden.
Bewegliche oder drehende Räder & Achsen
Haare, Fussel, Fell oder andere Dinge, die sich um die Achse oder ein Rad gewickelt haben, mit einer Pinzette oder einem Zahnstocher entfernen.
Die Reifen/Räder und Achsen sollten sich wieder frei drehen, nachdem die Blockade entfernt wurde.
Stoffe
Grundsätzlich die Waschanweisungen befolgen, die Sie zusammen mit dem Spielzeug erhalten haben:
In der Regel bei 30-40 C° im Schonwaschgang waschen und auf Bleichmittel, Trockenreinigung, Bügeln und Trocknen verzichten.
Die Stoffe unserer Puppenwagen können mit einem fusselfreien umweltfreundlichen Tuch abgewischt werden.
BRIO verwendet auf seinen Websites sogenannte Cookies, um die Websites anzuzeigen. Wir verwenden Cookies von Dienstanbietern, um die Funktionsfähigkeit der Websites zu gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und – um anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Websites zu erstellen – um die Websites zu verbessern und Ihnen – sowohl auf den Websites von BRIO als auch auf Websites von Dritten – so relevante Informationen wie möglich anzuzeigen. Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Einige Funktionen der Websites sind jedoch möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie keine Cookies zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung der Website zu ermöglichen. Im folgenden Text erfahren Sie mehr über unsere Cookie-Kategorien und welche Einstellungen Sie vornehmen können:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies werden immer benötigt, damit die Website angezeigt, technisch gesichert und bestimmte andere Grundfunktionen auf der Website zur Verfügung gestellt werden können.
Statistik-Cookies
Diese Cookies ermöglichen BRIO die Erstellung von Statistiken über Besuche und die Nutzung unserer Website. Mit Hilfe dieser Statistiken können wir beispielsweise die Anzahl der Besucher und die beliebtesten Inhalte untersuchen und dieses Wissen nutzen, um unser Angebot und unsere Webseiten zu verbessern. Alle diese Statistiken und die zugehörigen Informationen sind anonym.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen basierend auf Ihren Interessen persönlich ausgewählte und besonders relevante Inhalte, einschließlich Werbung, anzuzeigen. Um solche Inhalte für Sie zu personalisieren, können wir Ihre Nutzung der BRIO-Websites für die oben genannten Unternehmen bewerten und relevante Inhalte ermitteln und Ihnen anzeigen. Zu diesem Zweck arbeiten wir teilweise mit externen Partnern zusammen, die es uns ermöglichen, personalisierte Werbung auch auf anderen Websites anzuzeigen. Dazu übermitteln wir unseren Partnern die erforderlichen Informationen darüber, wie Sie unsere Angebote genutzt haben. Mehr dazu erfahren Sie in unsererDatenschutzerklärung.